
Rhabarber-Biskuitroulade
Rhabarber kombiniert mit Amaretti, eingehüllt in eine luftig-leichte Biskuitroulade.
Zutaten
4 | Eigelb |
90 g | Feinkristallzucker |
50 g | trockene Amaretti, zerkleinert |
80 g | Weissmehl |
4 | Eiweiss |
1 Prise | Salz |
300 g | Rhabarber |
50 g | Puderzucker |
1 Beutel | Vanillepudding-Pulver |
2,5 dl | Vollrahm |
1 Beutel | Rahmhalter |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Zubereitung
Biskuit
- Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Eigelb und 50 g Feinkristallzucker mit dem Mixer für einige Minuten zu einer hellen, luftigen Crème verrühren.
- Amarettibrösel, Weissmehl und Maizena vermischen.
- Eiweiss und Salz steifschlagen. Nach und nach 25 g Feinkristallzucker beigeben und weiterrühren, bis ein fester, glänzender Eischnee entstanden ist.
- Eischnee zusammen mit der Mehlmischung vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Masse heben.
- Die Biskuit-Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmässig verteilen.
- Biskuit für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sich die Oberfläche goldbraun färbt.
- Ein Küchentuch mit Feinkristallzucker leicht besträuen, das warme Biskuit auf das Tuch stürzen und das Backpapier entfernen.
Füllung
- Rhabarber waschen, rüsten und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Puderzucker und dem Vanillepudding-Pulver in eine Pfanne geben, 10 Minuten ziehen lassen.
- Pudding-Rhabarber-Mischung unter Rühren aufkochen und für ca. 2 Minuten weiterköcheln.
- Vanille-Rhabarber-Pudding noch warm auf das ausgekühlte Biskuit verteilen, erkalten lassen.
- Rahm mit 15 g Feinkristallzucker und Rahmhalter steifschlagen, vorsichtig auf der Pudding-Schicht glattsteichen.
- Das Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs zu einer Roulade einrollen, die Enden gerade schneiden.
- Die fertige Roulade mit Puderzucker bestäuben und kühlstellen.
Tipp
Dieses Dessert sollte noch am selben Tag genossen werden.
Rhabarber-Biskuitroulade
Rhabarber kombiniert mit Amaretti, eingehüllt in eine luftig-leichte Biskuitroulade.

Zutaten
4 | Eigelb |
90 g | Feinkristallzucker |
50 g | trockene Amaretti, zerkleinert |
80 g | Weissmehl |
4 | Eiweiss |
1 Prise | Salz |
300 g | Rhabarber |
50 g | Puderzucker |
1 Beutel | Vanillepudding-Pulver |
2,5 dl | Vollrahm |
1 Beutel | Rahmhalter |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Zubereitung
Biskuit
- Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Eigelb und 50 g Feinkristallzucker mit dem Mixer für einige Minuten zu einer hellen, luftigen Crème verrühren.
- Amarettibrösel, Weissmehl und Maizena vermischen.
- Eiweiss und Salz steifschlagen. Nach und nach 25 g Feinkristallzucker beigeben und weiterrühren, bis ein fester, glänzender Eischnee entstanden ist.
- Eischnee zusammen mit der Mehlmischung vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Masse heben.
- Die Biskuit-Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmässig verteilen.
- Biskuit für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sich die Oberfläche goldbraun färbt.
- Ein Küchentuch mit Feinkristallzucker leicht besträuen, das warme Biskuit auf das Tuch stürzen und das Backpapier entfernen.
Füllung
- Rhabarber waschen, rüsten und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Puderzucker und dem Vanillepudding-Pulver in eine Pfanne geben, 10 Minuten ziehen lassen.
- Pudding-Rhabarber-Mischung unter Rühren aufkochen und für ca. 2 Minuten weiterköcheln.
- Vanille-Rhabarber-Pudding noch warm auf das ausgekühlte Biskuit verteilen, erkalten lassen.
- Rahm mit 15 g Feinkristallzucker und Rahmhalter steifschlagen, vorsichtig auf der Pudding-Schicht glattsteichen.
- Das Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs zu einer Roulade einrollen, die Enden gerade schneiden.
- Die fertige Roulade mit Puderzucker bestäuben und kühlstellen.
Tipp
Dieses Dessert sollte noch am selben Tag genossen werden.