
Fichtenlikör
Eine aussergewöhnliche Spirituose.
Zutaten
500 g | Fichtennadel-Triebe |
700 g | Feinkristallzucker |
1–2 l | Wodka oder Zwetschgenbrand |
Zubereitung
- Fichtennadeltriebe mit Feinkristallzucker abwechslungsweise in ein grosses Einmachglas schichten.
- Einmachglas an einem sonnigen Platz 3–4 Wochen stehen lassen und regelmässig kräftig schütteln.
- Glas mit Alkohol auffüllen, erneut gut schütteln und für 2 Wochen ruhen lassen.
- Flüssigkeit abseihen, nach Belieben und gewünschter Stärke mit dem restlichen Alkohol verdünnen und in saubere Flaschen abfüllen.
Tipp
Die hellgrünen Fichtennadeltriebe können im Mai und Juni gesammelt werden.
Fichtenlikör
Eine aussergewöhnliche Spirituose.

Zutaten
500 g | Fichtennadel-Triebe |
700 g | Feinkristallzucker |
1–2 l | Wodka oder Zwetschgenbrand |
Zubereitung
- Fichtennadeltriebe mit Feinkristallzucker abwechslungsweise in ein grosses Einmachglas schichten.
- Einmachglas an einem sonnigen Platz 3–4 Wochen stehen lassen und regelmässig kräftig schütteln.
- Glas mit Alkohol auffüllen, erneut gut schütteln und für 2 Wochen ruhen lassen.
- Flüssigkeit abseihen, nach Belieben und gewünschter Stärke mit dem restlichen Alkohol verdünnen und in saubere Flaschen abfüllen.
Tipp
Die hellgrünen Fichtennadeltriebe können im Mai und Juni gesammelt werden.